Support
Support steht nur unseren Fachhändlern mit Partnervertrag kostenlos zur Verfügung.
*Seit 1.1.2018 bieten wir für die 2er-Supportreihe keinen Support mehr an. Bitte fordern Sie bei unseren Vertrieb ein Update-Angebot an*
Um eine effiziente Abarbeitung Ihrer Frage zu gewährleisten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@spexbox.de mit folgenden Angaben:
- Eine genaue Fehlerbeschreibung
- Ihre eingesetzte Hard- bzw. Software: ISDN-Karte, TK-Anlage usw.
- Einen Logfile-Snapshot der SPEXBOX

Anschließend können Sie uns gerne bei dringenden Fällen telefonisch kontaktieren. Ansonsten werden wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten und mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
FAQ
Sollten Sie Endkunde sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Bitte beachten Sie unsere Bürozeiten
Ihr Ansprechpartner

Eugen Kloster
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Support steht nur unseren Fachhändlern mit Partnervertrag kostenlos zur Verfügung.
Fernwartung
Fehlerbehebung Fax over IP
Checkliste zur Fehlerbehebung bei Fax over IP
Bei der Faxübertragung mittels Voice over IP (VoIP) gibt es aufgrund der unterschiedlichen Protokolle einige Besonderheiten zu beachten. Während das IP-Protokoll mit Paketverlusten sehr gut zurechtkommt, können Faxprotokolle Übertragungsverluste nur schwer oder gar nicht kompensieren. Deshalb muss bei Fax over IP vor allem die Übertragungsqualität optimiert werden. Wie Sie die Übertragung von Faxen über VoIP optimieren, versuchen wir in diesem Artikel näher zu erläutern.
Übertragungsqualität
Oftmals reicht es aus, die Übertragungsqualität im Netzwerk zu erhöhen. Das bedeutet insbesondere:
- Reservieren Sie Ihrem VoIP-Anschluss eine Bandbreite von mindestens 100 kBit/s.
- Konfigurieren Sie in Ihrem Router Quality of Service (QoS) und geben den VoIP-Paketen Vorrang. Optimieren Sie QoS außerdem hinsichtlich der Paketverlustrate.
- Drosseln Sie die Faxübertragungsrate der SPEXBOX. Beginnen Sie mit 9600 kBit/s und drosseln Sie die Geschwindigkeit ggfs. schrittweise nach unten. Eine Anleitung hierfür finden Sie in unserem PDF zur Drosselung der Faxrate in der SPEXBOX.
- Optimieren Sie ihr Netzwerk. Senden Sie VoIP-Daten zum Beispiel nicht durch zu viele Subnetze.
Faxprotokolle und Codecs
Wenn es Ihr Anbieter / Ihre Telefonanlage / Ihr Router zulässt, verwenden Sie stets das T.38-Protokoll. Sollten Sie zu einem SIP-Anbieter wechseln, überprüfen Sie im Vorfeld, ob dieser das T.38-Protokoll im Zusammenhang mit Ihrer Hardware / Software unterstützt.
Ist ein Versenden mit dem T.38 – Protokoll nicht möglich, wird im VoIP-Umfeld über ein Sprachprotokoll (häufig Softfax genannt) übertragen. Dies ist in der Regel deutlich schlechter für die Faxübertragung in IP-Netzen geeignet.
Besonderheiten bei der Übertragung mit Sprachprotokollen
Bei der Übertragung mit Sprachcodecs sollten Sie folgende Punkte beachten:
Setzen Sie für das VoIP-Konto einen G.711-Codec ein. In Europa ist für gewöhnlich der G.711a, in den USA der G.711u, Standard.
Deaktivieren Sie alle anderen, vor allem komprimierende, Codecs. Hierzu gehört zum Beispiel der G.729-Codec.
Deaktivieren Sie ggfs. in Ihrer Telefonanlage die Echo-Unterdrückung (Echo Supression) bzw. Echo-Auslöschung (Echo Cancellation) und die Rauschunterdrückung (Noise Reduction). Diese sind zwar im Voice-Umfeld durchaus sinnvoll, können aber Faxtöne so verfälschen, dass es zum Abbruch der Übertragung kommt.
Erweiterte Fehlerbehebung
Die oben aufgeführten Hinweise sollten in den meisten Fällen für eine zufriedenstelle Fax over IP Verbindung ausreichen. Aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen VoIP- und Netzwerkumgebungen ist es allerdings schwierig eindeutige Richtlinien festzulegen.
Sollte es trotz allem zu erheblichen Übertragungsfehlern kommen, ist eine weitere Analyse der Verbindungsqualität von Nöten. Hier sind vor allem Ihr Provider, Netzwerktechniker, die Anbieter der eingesetzten VoIP-Hardware und Software gefragt.